Lebenslauf

Persönliche Daten:

Geburtsdatum: 09. Juni 1988
Geburtsort: Lippstadt
Staatsangehörigkeit: deutsch
Familienstand: ledig

Schlungen & Qualifikationen:

05/2015 CSE (Mitel Certified system Engineer) für MiVoice Office 400
05/2015 Mitel Business CTI 5.0
02/2015 Produktkurs Übertragungseinrichtungen Telenot comXline-Serie
01/2015 Produktkurs Gefahrenmeldezentrale Telenot COMPLEX 200H / 400H / DSS2
12/2014 Grundlagen der Einbruchmeldetechnik bei Telenot
11/2014 CECC (Mitel Certified Expert Call Center) für MiVoice Office 400
02/2014 CSCC (Mitel Certified Specialist Call Center) für MiVoice Office 400
02/2014 CSMO (Mitel Certified Specialist Mobile)
06/2013 CP (Mitel Certified Professional) für MiVoice Office 400

Berufliche Erfahrungen:

Seit 12/2012  Servicetechniker bei Telcat Multicom GmbH in Hamburg<br/> - Inbetriebnahme, Konfiguration und Montage von TK-Anlagen der Hersteller: Unfiy (ehemals Siemens), Panasonic, Mitel (ehemals Aastra)<br/> - Inbetriebnahme, Konfiguration und Montage von Videoüberwachungslösungen<br/> - Einsatzplanung der technischen Abteilung als Vertretung des technischen Leiters<br/> - Betreuung von Kundennetzwerken
02/2012 - 11/2012 Nachwuchskraft der Deutschen Telekom AG bei Vivento Interim Services GmbH in Hamburg<br/> Einsätze: <br/> Deutsche Telekom Technischer Service GmbH – Privatkunden<br/> - Konfiguration von kleinen und großen Telekommunikationanlagen<br/> - Unterweisung der Kunden in die Systemtelefonie der jeweiligen Telekommunikationsanlage<br/> - Schalten und Entstören von analogen und digitalen Telefonanschlüssen<br/> - Schalten und Entstören von Breitbandanschlüssen<br/> - Einrichtung von Endgeräten beim Kunden (z.B. Router, Media Receiver, PowerLine) <br/> ELTEL Networks Communications GmbH<br/> - Ausbau der Netzebene 4 für FTTH in Kiel<br/> - Spleißen von Glasfasern<br/> - Montage von Kabelkanälen und Installationsrohren in Kellern und Treppenhäusern
09/2009 - 01/2012 Ausbildung zum IT-Systemelektroniker bei der Deutschen Telekom AG in Dortmund<br/> Betriebseinsätze: <br/> Deutsche Telekom Netzproduktion GmbH<br/> - Spleißen von Kupfer- und Glasfaserkabeln<br/> - Übertragungstechnik bis 1TeraBit<br/> - Planung und Montage von Technischen Einrichtungen (z.B. DSLAM)<br/> - Entstörung von hochbitratigen Leitungen<br/> - Aufrüstung von UMTS-Standorten mit Glasfaser-NTs (Projekt: T-Mobile BestBroadband 2010)<br/> Deutsche Telekom Technischer Service GmbH – Privat- und Geschäftskunden<br/> - Konfiguration von kleinen und großen Telekommunikationanlagen<br/> - Unterweisung der Kunden in die Systemtelefonie der jeweiligen Telekommunikationsanlage<br/> - Schalten und Entstören von analogen und digitalen Telefonanschlüssen<br/> - Schalten und Entstören von Breitbandanschlüssen<br/> - Einrichtung von Endgeräten beim Kunden (z.B. Router, Media Reveicer, PowerLine)

Praktische Erfahrungen:

Seit 08/2006 Gelegentlich in meiner Freizeit freiwilliger Helfer bei der Feuerwerksfirma PyroTrend GmbH aus Warstein
11/2001 - 08/2006 Ehrenamtlicher Mitarbeiter bei der katholischen öffentlichen Bücherei in Rüthen
04/2005 Im Rahmen des Girl`s und Boy`s Day ein 1-Tages Praktikum bei Hopp Datentechnik in Rüthen

Schulausbildung:

08/2009 - 01/2012 Robert-Bosch-Berufskolleg der Stadt Dortmund<br/>Abschluss mit Ausbildung
09/1999 - 08/2006 Friedrich-Spee-Gymnasium in Rüthen<br/>Abschluss: Fachoberschulreife mit Qualifikation zum Besuch der gymnasialen Oberstufe
07/1995 - 08/1999 Hubertus Grundschule in Rüthen - Drewer
08/1994 - 06/1995 Paul-Gerhard Schule in Rüthen

Besondere Kenntnisse:

PC-Kenntnisse: Windows, Mac OS X, MS Office, Open Office, Internet, Adobe Creative Suite, etc.<br/> Sprachen: Englisch, Französisch<br/> Führerschein der Klassen B und BE vorhanden